Vier Orte, an denen der Winter nicht grau, sondern großartig ist
Wer Lust auf eine inspirierende Auszeit hat, kann unsere Winterziele persönlich erleben – ob allein, zu zweit oder als Familie.
Die kalte Jahreszeit steckt voller Mikroabenteuer, selbst für überzeugte Wintermuffel. Ob Sternenhimmel ohne Lichtverschmutzung, heiße Bäder unter freiem Himmel oder Spaziergänge an menschenleeren Küsten: Hier kommen vier Orte, die schon jetzt die perfekte Kulisse für eure Wintergeschichten bieten.

Camp Adventure: Hygge Hochsaison zwischen Wald und Aussichtsturm
Ein paar Schritte aus der warmen Jurte, und schon liegt der frostige Wald still und klar vor einem. Die Luft ist frisch, unter den Schuhen knirscht der Boden. Nur eine Stunde südlich von Kopenhagen lädt Camp Adventure das ganze Jahr über zu naturnahen Auszeiten ein und im Winter mit einer besonderen Mischung aus Ruhe und kleinen Abenteuern. Übernachtet wird in gemütlichen Glamping-Jurten oder modernen Tal-Cabins mit eigener Terrasse.
Tagsüber locken Spaziergänge durch den frostigen Wald, Eisbaden am Strand von
Faxe Ladeplads oder der Aufstieg auf den 45 Meter hohen, spiralförmigen Aussichtsturm,
von dem sich die Landschaft wie in eine weiße Decke gehüllt präsentiert. Wer es sportlich
mag, schnallt sich in Næstved die Schlittschuhe an, alle anderen genießen einfach die Ruhe und klare Luft. Nach der Rückkehr warten warme Zimtschnecken, eine privat buchbare Sauna oder ein heißes Bad unter freiem Himmel und der Abend klingt am Lagerfeuer auf der eigenen Terrasse aus. So fühlt sich Hygge an, wenn draußen der Winter Einzug hält. Tipp: Für Gruppen und Firmen gibt es auch im Winter besondere Angebote, zum Beispiel ein Weihnachtsessen mit Blick in die verschneite Landschaft.



Neugrad: Design-Cabins für klare Wintertage in der Eifel
Vor der Cabin breitet sich die winterliche Eifellandschaft aus, drinnen schaffen warmes Holz und reduziertes Design eine behagliche Atmosphäre. Nur eine gute Stunde von Köln entfernt steht Neugrad für naturnahe Auszeiten mit architektonischem Anspruch. Die bekannten Doppel- und Vierer-Cabins sind alle mit einem eigenen Kamin und einer privaten Sauna ausgestattet – perfekt für gemütliche Abende nach einem Tag im Freien. Neu hinzugekommen ist der Cabin-Typ Style: komplett verspiegelt und dadurch ein besonderer Blickfang in der Landschaft. Wenn sich Frost oder Schnee auf der Glasfassade spiegeln, scheint die Cabin mit ihrer Umgebung zu verschmelzen. Sechs dieser Style-Cabins verfügen über eine automatisch ausfahrbare Sauna, bei den drei Cabins ohne Sauna steht eine zubuchbare Außensauna zur Verfügung. Dank der Lage im Sternenpark Eifel lohnt sich in klaren Nächten auch ein Blick nach oben. Denn: Hier ist der Nachthimmel frei von störendem Licht und zeigt sich besonders eindrucksvoll. Ob ein kurzer Spaziergang durch frostige Wälder, eine lange Winterwanderung oder einfach ein Tag drinnen mit Blick nach draußen: Hier wird selbst die kalte Jahreszeit zu einer warmen Erinnerung.



Nutchel: Gemütliche Wintertage inmitten des Waldes
Ein Holzofen knackt leise, Kerzenlicht erhellt den Raum, vor den großen Fensterfronten
stehen verschneite Bäume. Die Cosy Cabins von Nutchel – in den belgischen Ardennen und im französischen Elsass – sind bewusst reduziert gestaltet: Holz und Glas, warme
Naturmaterialien, gemütliche Sitzecken und, je nach Cabin, ein eigener Hot Tub. Im Winter werden die umliegenden Waldwege zu stillen Pfaden für Spaziergänge oder kleine Touren. Auf dem Gelände sorgen Lichterketten, Feuerstellen und Gemeinschaftsbereiche für eine behagliche Atmosphäre. Zur Weihnachtszeit gibt es in jeder Cabin einen Baum zum Selberschmücken. Ein kleines Ritual, das schnell zur Tradition wird. Wer nach einem Tag draußen Wärme sucht, findet sie in der Sauna oder im Hot Tub, während draußen Frost und klare Winterluft die passende Kulisse bilden. Übrigens: Bald erweitert Nutchel sein Angebot und eröffnet ein drittes Forest Village in der Nähe von Paris.



Villa Huno: Winterwandern an Dänemarks weißen Klippen
Direkt am Ufer des Huno Sees gelegen, mit Blick auf Wälder und sanfte Hügel, ist die gleichnamige Villa Huno im Winter ein Rückzugsort für alle, die Natur und Ruhe suchen. Nur wenige Minuten entfernt ragen die berühmten Kreidefelsen von Møns Klint bis zu 128 Meter hoch aus der Ostsee – seit dem 13. Juli gehören diese offiziell zum UNESCO-Weltnaturerbe. Im Winter wirken sie noch eindrucksvoller, wenn Stille die Szenerie prägen und sich kaum Besucher hierher verirren. Von der Villa Huno starten Gäste zu ausgedehnten Winterwanderungen entlang der Küste, durch frostige Wälder oder in den Dark Sky Park, wo in klaren Nächten die Milchstraße mit bloßem Auge zu sehen ist. Tagsüber sorgen Vogelbeobachtungen am Huno See für ruhige Momente, während die weite Aussicht vom Steilufer neue Energie gibt. Nach einem Tag draußen bietet die Villa mit ihrem stilvollen Boutique-Ambiente und den großen Fensterfronten den perfekten Platz zum Aufwärmen und Ankommen. Perfekt, um den Winter in all seinen Facetten zu genießen.


