Es gibt Nächte, in denen die Natur zur Bühne wird und der Himmel die Hauptrolle spielt. Jeden August sorgt der Sternschnuppenstrom der Perseiden für magische Momente unter freiem Himmel. Zwischen dem 17. Juli und 24. August regnet es buchstäblich Sterne – mit dem spektakulären Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August. Bis zu 100 Meteore pro Stunde sind dann möglich.
Am eindrucksvollsten ist das Spektakel dort, wo kein künstliches Licht stört und der Nachthimmel sich in voller Pracht entfalten kann. Am Lagerfeuer, auf der Lichtung, vom Hot Tub aus oder eingerollt in die Lieblingsdecke vor der eigenen Cabin. Wir stellen euch sechs Orte vor, an denen der Himmel besonders klar und das Staunen garantiert ist – zwei davon liegen sogar in offiziell zertifizierten Dark Sky Parks.

Neugrad: Reduziert aufs Wesentliche und aufs Universum
Nur eine gute Stunde von Köln entfernt, mitten im Sternenpark Eifel, liegt Neugrad – ein Rückzugsort, der mit klarem Design, minimaler Ablenkung und maximalem Sternenhimmel überzeugt. Die nachhaltig gebauten Design-Cabins mit Panoramafenstern, eigener Sauna und Feuerstelle öffnen den Blick auf das, was in Städten längst verloren gegangen ist: echte Dunkelheit. Und damit auch die Milchstraße, die hier noch mit bloßem Auge zu sehen ist. Der Nationalpark Eifel wurde 2014 als erster seiner Art in Deutschland von der International Dark Sky Association (IDA) offiziell als Sternenpark anerkannt, dank besonders geringer Lichtverschmutzung und konsequenter Schutzmaßnahmen. Wer noch tiefer eintauchen will, kann sich von speziell ausgebildeten Sternenguides durch die Nacht begleiten lassen: bei geführten Wanderungen voller Geschichten über Sternbilder, Planeten und die stille Faszination des Nachthimmels.

Møns Klint Resort: Dark Sky und weiße Klippen
Die dänische Insel Møn ist nicht nur für ihre spektakulären Kreidefelsen bekannt, sondern auch für ihren offiziell zertifizierten Dark Sky Park – ebenfalls einer der wenigen in Europa. Wer hier nachts nach oben schaut, sieht Sterne in gestochen scharfer Klarheit. Inmitten dieser besonderen Landschaft liegt das Møns Klint Resort, ein stilvoller Rückzugsort für alle, die die Natur erleben und den Himmel genießen wollen. Ob im Boutique-Hotel, im gemütlichen Glamping-Zelt, in einer der neuen Dark Sky Suites mit Panoramablick oder im modernen Ferienhaus: Hier hat jede Unterkunft einen Logenplatz unter den Sternen. Für Abenteuerlustige hält das Resort ein ganz besonderes Highlight bereit: die Landrover Experience – inklusive Übernachtung im Dachzelt, mitten in der Natur. In absoluter Alleinlage, mit Blick auf die dramatischen Kreidefelsen und den weiten Nachthimmel, wird der Aufenthalt so garantiert galaktisch gut.



Camp Adventure: Sternenshow mit Aussichtsturm
Etwa eine Stunde südlich von Kopenhagen liegt Camp Adventure – mitten im dänischen Wald, fernab von Stadtlicht und Hektik. Die Region gehört zu den lichtärmsten des Landes und bietet ideale Bedingungen für klare Nächte und helle Sternstunden. Wer hier übernachtet, erlebt den Himmel auf ganz besondere Weise: von der eigenen Terrasse, aus einer Outdoor-Badewanne unter freiem Himmel oder vom 45 Meter hohen Aussichtsturm Skovtaarnet. Besonders toll: Der spiralförmige Turm ist für Glamping-Gäste auch nachts zugänglich. Und wenn ringsum nur Dunkelheit, Bäume und Stille bleiben, wird der Blick in den Himmel zum echten Erlebnis – vielleicht der schönste Aussichtspunkt Dänemarks, und ganze 45 Meter näher an den Sternen.



Wildwood Camping: Lagerfeuer, Stille und ein Himmel voller Sterne
Ob in der Lüneburger Heide, im Harz oder auf Rügen: Wildwood Camping steht für naturnahes Camping mit viel Raum für Ruhe, Rückzug und Sternstunden. Alle drei Plätze liegen bewusst fernab von großen Lichtquellen und bieten damit ideale Bedingungen für ungestörte Nächte unter freiem Himmel. Zwischen Baumwipfeln, wilden Wiesen und Wasserläufen zeigt sich der Nachthimmel in seiner ganzen Tiefe – klar, ruhig und beeindruckend weit. Wenn das Feuer knistert, die Kinder längst schlafen und der Blick nach oben wandert, wird aus einer einfachen Nacht im Zelt ein echtes Naturerlebnis. Ob auf den Wiesen der Heide, zwischen den Seen des Harzes oder direkt an der stillen Ostseeküste Rügens: Manchmal muss man gar nicht weit reisen, um das ganze Universum zu sehen.

Nutchel: Lichter aus, Himmel an
Mitten im Wald, ohne WLAN, dafür mit Holzofen, Kerzenlicht und Hot Tub auf der Terrasse: Nutchel ist wie gemacht für alle, die runterkommen und wieder hochschauen wollen. Die Cosy Cabins in den belgischen Ardennen und im französischen Elsass verbinden bewusst reduziertes Design mit maximaler Nähe zur Natur. Und nachts, wenn es still wird im Wald, gehört der Himmel ganz allein den Gästen: kein Kunstlicht, keine Straßenlaternen, nur Sterne, Bäume und ein heißes Bad unter freiem Firmament. Dank der abgeschiedenen Lage und der geringen Lichtverschmutzung sind beide Standorte ideale Orte, um die Perseiden zu beobachten – ob vom Hot Tub aus, durch die große Fensterfront vom Bett oder im Liegestuhl vor der Cabin. Wer Sternschnuppen sucht, ist hier genau richtig und wer einfach nur ein paar Nächte lang offline sein will, sowieso.

Papillon Country Resort: Glamping unter holländischem Himmel
Nur wenige Kilometer hinter der deutsch-niederländischen Grenze liegt Twente – eine Region, die vielen noch unbekannt ist, dabei aber zu den schönsten Naturgebieten der Niederlande zählt. Weite Heideflächen, stille Wälder und klare Luft prägen das Landschaftsbild und das Beste: Die Region ist nachts erstaunlich dunkel und dank weniger künstlicher Lichtquellen bietet sie beste Voraussetzungen für ungestörte Sternenbeobachtungen. Das Papillon Country Resort fügt sich direkt in diese Umgebung ein: mit stilvollen Glamping-Unterkünften, Cabins mit Hot Tub und großzügigen Stellplätzen direkt am Wasser. Während tagsüber Kinder im Naturbadeteich planschen und Erwachsene mit dem Rad die Landschaft erkunden, beginnt mit Einbruch der Dämmerung das eigentliche Highlight: der Sternenhimmel.
